Als beratender Betriebswirt mit Fokus auf Revision, IT-Management und Datenschutz bringe ich Klarheit in komplexe Themen – fundiert, pragmatisch und empathisch. Ob Strategie, Struktur oder Schnittstellen: Ich kenne die Praxis aus der Chefetage, nicht nur vom Whiteboard. Langjährige Führungserfahrung als Prokurist und Geschäftsführer sorgt dafür, dass ich nicht nur mitdenke, sondern auch vor- und quer. Kurz: Beratung, die nicht nur klug klingt, sondern auch konkret weiterhilft.
Unser Beratungsangebot deckt vier Kernbereiche der betriebswirtschaftlichen Beratung ab: Audit, Gründung, Qualität und Personal. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über unsere Beratungsleistungen in diesen Bereichen.
Audits sind Untersuchungen und Prüfungen, die Geschäftsprozesse hinsichtlich der Erfüllung bestimmter Anforderungen und Richtlinien bewerten. Unsere Auditberatung unterstützt Ihr Unternehmen dabei, interne Abläufe zu überprüfen und optimal auf geplante sowie ungeplante Audits vorbereitet zu sein. Wir helfen beim Aufbau interner Revisionsstrukturen und der effektiven Beseitigung von Schwachstellen, damit Ihr Unternehmen allen Prüfungen souverän standhält. Unsere Auditberatung umfasst unter anderem:
Aufbau und Etablierung einer eigenen (IT-)Revision oder Qualitätssicherung
Umgang mit festgestellten Mängeln und deren effiziente Behebung
Vorbereitung auf planmäßige und außerplanmäßige Audits und Prüfungen
Prüfungssimulationen und Test-Audits zur optimalen Auditvorbereitung
Mitarbeiterschulung und Vermittlung audit- und revisionspsychologischer Aspekte
Mit strukturierter Auditberatung sind Sie bestens vorbereitet – intern wie extern, heute wie morgen.
Wir beraten Sie in allen Fragen der Existenzgründung und der Unternehmensführung. Gerade in der Vorgründungsphase lauern zahlreiche Fallstricke, die sich innerhalb kurzer Zeit zu ernsthaften Risiken entwickeln können. Mit unserer Gründungsberatung begleiten wir Sie von der Geschäftsidee über die Erstellung des Businessplans bis hin zur erfolgreichen Unternehmensgründung. Wir decken dabei sowohl betriebswirtschaftliche als auch informationstechnische Fragestellungen ab, damit Ihr Gründungsvorhaben auf einem soliden Fundament steht. Unsere Gründungsberatung bietet Unterstützung in Bereichen wie:
Branchenspezifische und geschäftsfeldbezogene Marktinformationen
Tragfähigkeitsprüfung Ihrer Geschäftsidee und detaillierte Geschäftsfeldanalyse
Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation Ihres jungen Unternehmens
Erarbeitung eines fundierten Businessplans
Gutachterliche Stellungnahme als fachkundige Stelle gemäß § 93 SGB III
Datenschutz- und IT-Sicherheits-Grundausstattung
Finanzierungsberatung und Fördermittelrecherche
Gründercoaching und Begleitung zu Bank- und Investorenterminen
Starten Sie sicher und strategisch – mit einer Gründungsberatung, die Fallstricke erkennt, bevor sie entstehen.
Mit System zum Standard – wir begleiten Sie zur erfolgreichen Zertifizierung.
Zertifizierungen wie ISO 9001, ISO/IEC 27001 oder IT-Grundschutz sind weit mehr als Pflicht – sie sind ein klarer Wettbewerbsvorteil. Schon die Vorbereitung zeigt, wie gut Ihre Organisation im Vergleich zu definierten Standards aufgestellt ist.
Ein sauber dokumentiertes Managementsystem steigert nicht nur die Effizienz und Transparenz, sondern senkt auch Risiken und rechtliche Unsicherheiten. Mit unserer Beratung machen Sie Zertifizierungen nicht nur machbar, sondern wirksam.
Unsere Schwerpunkte:
Informationssicherheitsmanagement nach DIN ISO/IEC 27001
Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001
ISO-27001-Zertifizierung auf Basis von IT-Grundschutz
Begleitung bei freiwilligen Prüfverfahren und Auditierungen
Wir begleiten Sie vom ersten Konzept bis zum bestandenen Audit – mit Workshops, Umsetzungshilfen und praxisnahem Know-how.
Qualitätsmanagement ist heute ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Normen wie DIN EN ISO 9001 fordern Unternehmen auf, Qualitätsmanagementsysteme (QM-Systeme) zu etablieren, die für transparente Prozesse und kontinuierliche Verbesserung sorgen. Unsere Qualitätsberatung hilft Ihnen, ein wirksames QM-System aufzubauen und Ihre Organisation optimal auf interne Audits und Zertifizierungen vorzubereiten. So sichern Sie die Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen langfristig. Im Rahmen der Qualitätsberatung unterstützen wir Sie unter anderem bei:
Einführung oder Optimierung der Rolle des QM-Beauftragten
Planung und Durchführung interner Audits
Erstellung aussagekräftiger Managementbewertungen
Konzeption und Auswertung von Kundenbefragungen
Implementierung und Aktualisierung der QM-Dokumentation
Vorbereitung Ihrer Mitarbeiter auf Audits und gelebtes Qualitätsmanagement
Abstimmung mit dem Zertifizierer während des Zertifizierungsprozesses
Umfassende Zertifizierungsberatung nach ISO 9001
Zukunftsfähige Qualität beginnt mit einem starken QM-System – wir begleiten Sie bis zur ISO-Zertifizierung.
Mitarbeiter sind der Erfolgsfaktor Nr. 1 für jedes Unternehmen. Anders als eine klassische Personalvermittlung konzentrieren wir uns in unserer Personalberatung auf die betriebswirtschaftlichen Aspekte der Personalgewinnung und -entwicklung. Jede Fehlbesetzung kostet im Schnitt rund 15 Monatsgehälter – das zeigt, wie wichtig ein strukturierter Personalprozess ist. Wir unterstützen Sie mit praxiserprobtem Know-how im gesamten Personalmanagement – von der Personalstrategie über den Auswahlprozess bis zur Mitarbeiterbindung. Unsere Personalberatung umfasst zum Beispiel:
Personalstrategie: Personal als strategisches Thema in den Unternehmenszielen verankern
Differenzierung: A-, B- und C-Mitarbeiter identifizieren und entsprechend fördern
Unternehmenskultur: Das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber positionieren
Beschaffung: Klare Auswahlkriterien und Stellenanforderungen definieren
Auswahlprozess: Effektive Vorauswahl und strukturierte Bewerbungsverfahren durchführen
Vorstellungsgespräche: Professionell und erfolgreich führen
Anforderungsanalyse: Fehlbesetzungen durch passgenaue Profilanalysen vermeiden
Kommunikation: Einen offenen und transparenten Kommunikationsstil pflegen
Branchenspezifische und geschäftsfeldbezogene Marktinformationen
Tragfähigkeitsprüfung Ihrer Geschäftsidee und detaillierte Geschäftsfeldanalyse
Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation Ihres jungen Unternehmens
Erarbeitung eines fundierten Businessplans
Gutachterliche Stellungnahme als fachkundige Stelle gemäß § 93 SGB III
Datenschutz- und IT-Sicherheits-Grundausstattung
Finanzierungsberatung und Fördermittelrecherche
Gründercoaching und Begleitung zu Bank- und Investorenterminen
Die richtigen Mitarbeitenden finden, fördern und binden – mit durchdachter Personalstrategie zum Unternehmenserfolg.
Betriebswirtschaftliche Beratung ist eine Form der Unternehmensberatung, die sich auf die internen Abläufe, Finanzen und die strategische Ausrichtung eines Unternehmens konzentriert. Ein erfahrener Berater analysiert dabei die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen und Prozesse Ihres Unternehmens, deckt Optimierungspotenziale auf und hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen. Ziel ist es, die Effizienz und Rentabilität zu steigern, Kosten zu senken und das Unternehmenswachstum nachhaltig zu fördern. Durch die externe Sichtweise werden blinde Flecken im Management vermieden – genau das, was Andreas Stork mit seiner Beratung ohne „Betriebsblindheit“ bietet.
Auditberatung ist die professionelle Vorbereitung und Begleitung von Unternehmen bei internen oder externen Prüfungen (Audits). Sie ist sinnvoll, wenn Ihr Unternehmen regelmäßig Qualitäts- oder Compliance-Audits durchläuft oder eine Zertifizierung (etwa nach ISO 9001) anstrebt. Auditberatung hilft dabei, Schwachstellen im Vorfeld zu identifizieren und zu beheben, damit Sie Audits souverän bestehen. Zudem werden Ihre Mitarbeiter gezielt auf den Prüfungsprozess vorbereitet, wodurch Unsicherheiten abgebaut werden. Kurz gesagt: Die Auditberatung sorgt dafür, dass Ihre internen Prozesse optimal auf Audits vorbereitet sind und alle Anforderungen erfüllt werden.
Eine Gründungsberatung unterstützt Existenzgründer und Start-ups in allen Phasen der Unternehmensgründung. Sie hilft bei der Entwicklung des Geschäftskonzepts und des Businessplans, damit Ihre Geschäftsidee von Anfang an tragfähig ist. Darüber hinaus erhalten Gründer Beratung zu wichtigen Themen wie Rechtsformwahl, Finanzierung und Fördermitteln sowie zu behördlichen Anforderungen (z. B. Gewerbeanmeldung oder Genehmigungen). Durch die Gründungsberatung werden typische Fehler und Risiken in der Startphase vermieden – von der Planung der Finanzen bis hin zur Vorbereitung auf Bankgespräche. Das Ergebnis: Sie starten Ihr Unternehmen mit einem klaren Plan, einer soliden Finanzierung und dem nötigen betriebswirtschaftlichen Know-how.
Qualitätsmanagement nach ISO 9001 bedeutet, dass ein Unternehmen ein Qualitätsmanagementsystem etabliert hat, das den Anforderungen der internationalen Norm DIN EN ISO 9001 entspricht. Das heißt, alle wichtigen Unternehmensprozesse – von der Produktion oder Dienstleistungserbringung bis zum Kundenservice – sind definiert, dokumentiert und werden kontinuierlich verbessert. Ein zentrales Element dabei ist die Kundenorientierung: Produkte und Dienstleistungen sollen konsequent die Kundenerwartungen erfüllen. Außerdem legt ISO 9001 Wert auf klare Verantwortlichkeiten (z. B. einen QM-Beauftragten), interne Audits und regelmäßige Managementbewertungen. Ein solches Qualitätsmanagementsystem (QM-System) hilft Unternehmen, effizienter zu arbeiten, Fehler zu reduzieren und die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern zu steigern.
Eine Qualitätsberatung ist besonders hilfreich, wenn ein Unternehmen ein QM-System einführen oder optimieren möchte – zum Beispiel im Vorfeld einer ISO 9001-Zertifizierung. Externe Berater bringen Fachwissen über Normen und Best Practices im Qualitätsmanagement mit. Sie können den Status quo Ihres Qualitätsmanagements objektiv beurteilen und passgenaue Verbesserungsmaßnahmen vorschlagen. Durch die Qualitätsberatung werden Betriebe schneller und sicherer zertifizierungsreif: Die Berater unterstützen bei der Erstellung erforderlicher Dokumentationen, schulen Mitarbeiter in Qualitätsbewusstsein und begleiten Sie bis zur erfolgreichen Zertifizierung. Damit stellen Sie sicher, dass alle Anforderungen der DIN EN ISO 9001 erfüllt sind und Ihr Qualitätsmanagement wirklich gelebt wird.
Eine durchdachte Personalstrategie stellt sicher, dass ein Unternehmen die richtigen Mitarbeiter gewinnt, fördert und hält. Mitarbeiter bilden das Rückgrat jedes Betriebs – ihr Können und Engagement entscheiden maßgeblich über den Unternehmenserfolg. Ohne klare Personalstrategie besteht die Gefahr von Fehlbesetzungen, die sehr kostspielig sein können (eine falsche Einstellung kann durchschnittlich 15 Monatsgehälter kosten). Mit einer gezielten Personalstrategie werden Personalbedarfe früh erkannt und Talentmanagement, Weiterbildung sowie Nachfolgeplanung proaktiv gesteuert. Das Ergebnis sind motivierte, qualifizierte Mitarbeiter, eine geringere Fluktuation und letztlich ein wettbewerbsfähigeres Unternehmen.
In der Regel beginnt die Beratung mit einer gründlichen Ist-Analyse Ihres Unternehmens. Andreas Stork verschafft sich dabei einen Überblick über Ihre Prozesse, Strukturen und Kennzahlen. Darauf aufbauend werden gemeinsam Ziele definiert und ein maßgeschneiderter Beratungsplan erstellt. Die eigentliche Beratungsphase umfasst Workshops, Einzelgespräche und konkrete Handlungsempfehlungen – immer praxisnah und auf Ihre Situation zugeschnitten. Wichtig ist uns die Umsetzung: Wir lassen Sie nach der Konzeptphase nicht allein, sondern begleiten auf Wunsch die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen. So stellen wir sicher, dass die erarbeiteten Strategien und Lösungen auch tatsächlich greifen und nachhaltige Verbesserungen erzielt werden.
Die Kosten einer Unternehmensberatung hängen stark von Umfang und Dauer des Projekts sowie vom individuellen Beratungsbedarf ab. Andreas Stork bietet maßgeschneiderte Lösungen – daher werden die Beratungskosten stets auf Ihr Unternehmen und Ihre Zielsetzungen abgestimmt. Üblich sind Abrechnungen auf Stunden- oder Tagesbasis oder Pauschalen für definierte Projektphasen. Wichtig zu beachten: Eine professionelle betriebswirtschaftliche Beratung ist eine Investition, die sich durch effizientere Abläufe, Fehlervermeidung und bessere Ergebnisse vielfach auszahlen kann. Für Existenzgründer und kleine Unternehmen gibt es zudem häufig staatliche Förderprogramme, die einen Teil der Beratungskosten übernehmen können.
Ob Audit, Beratung oder Coaching – lassen Sie uns Ihre Herausforderung gemeinsam anpacken.